Grenzgraben mit Erdhügel und Markierungsgrenzsäule nach Polen vor 1939
Herzogsau (Sawadden)
Herzogsau (Sawadden)
Wassermühlenrad
Wassermühlenrad
Altes Mühlengebäude
Altes Mühlengebäude
In Schönau (Ortsteil von Herzogsau) befand sich schon im 16. Jahrhundert ein Hammerwerk, getrieben vom abfließenden Wasser des Schönsees.
Ritt durch den Schön-(Sawadder-) See
Ritt durch den Schön-(Sawadder-) See
Blick auf den Teilort Schönau
Blick auf den Teilort Schönau
Bernhard Wenzel am Schönsee
Bernhard Wenzel am Schönsee
Ostufer gegenüber Herzogsau
Der Schön-(Sawadder-) See
Der Schön-(Sawadder-) See
Schule
Schule
Schulkinder arbeiten im Garten hinter der Schule
Auf dem Schulhof in Herzogsau (Sawadden) 1937
Auf dem Schulhof in Herzogsau (Sawadden) 1937
Der Schulhof, ein weiter Rasen, grenzte direkt an den Schönsee. Auf dem Foto sind die Kinder von Herzogsau und Klein Eppingen mit dem Lehrer Klein zu sehen.
Schule
Schule
An der einklassigen Volksschule, in die auch die Gemeinde Klein Eppingen ihre Kinder schickte, unterrichtete zuletzt der Lehrer Schwarzbach
Schule
Schule
Erste Lehrerstelle von Lehrer Friedrich Kallmeier in Herzogsau 1937. 1. - 8. Schuljahr
Waldpartie im Winter
Waldpartie im Winter
Waldpartie im Winter
Waldpartie im Winter
Herbert Wenzel,
Herbert Wenzel,
letzter Bürgermeister der Gemeinde Herzogsau
Zeltlager
Zeltlager
Teilnehmer des Zeltlagers "Zeltburg Soldau" am Schön-(Sawadder-) See im Jahre 1937
Zeltlager
Zeltlager
Die "Zeltburg Soldau" am Schön-(Sawadder-) See im Jahre 1937