Kirche, Pfarrhaus, Gasthaus und Schule. Eine Volksschule war schon vor 1579 vorhanden. Zuletzt unterrichteten hier Hauptlehrer Walter Volker und Lehrer Albert Schwedler.
Grundriß - Haus Tara
Grundriß - Haus Tara
Abbau Zabel
Abbau Zabel
Auf dem "hintersten Berg" des Zabel-Bauernhofes Abbau Kandien. 1. v. l. Großvater Zabel, 2. v. l. Rudolf Zabel. Im Hintergrund die Straße von Neidenburg nach Kandien (Baumreihe)
Hochzeit Zabel
Hochzeit Zabel
Hochzeitsfoto der Eheleute Gustav und Marie Zabel aus Kandien (1905)
Holzlager von Schreinermeister Wlotzki in Kandien
Holzlager von Schreinermeister Wlotzki in Kandien
Gustav Wlotzki (mit Mütze) mit den Lehrlingen Heinrich Doliwa aus Bartkengut und Kurt Nestrowitz aus Wetzhausen-Abbau.
Evangelische Kirche in Kandien - 1965
Evangelische Kirche in Kandien - 1965
Evangelische Kirche
Evangelische Kirche
Eine Kirche wird in Kandien bereits im 15. Jahrhundert erwähnt. Letzter Pfarrer war Erich Rogowski.
Evangelische Kirche
Evangelische Kirche
Kriegerdenkmal 1914/18
Kriegerdenkmal 1914/18
An der Chorseite der Kirche wurde für die Gefallenen des 1. Weltkrieges ein Denkmal errichtet.
Kriegerfriedhof
Kriegerfriedhof
Hier wurden 1914 zwei deutsche und 58 russische Soldaten begraben
Posaunenchor
Posaunenchor
10-jähriges Bestehen des Posaunenchores des Ostpreußischen Gebetsvereins im Jahre 1935. Im Hintergrund das Wohnhaus von Gustav Wlotzki
Posaunenchor Neidenburg
Posaunenchor Neidenburg
in Kandien vor dem Haus des Tischlermeisters Wlotzki