Ansichtskarte
Ansichtskarte
Ansichtskarte
Muschakener warten am Bahnhof auf ihre Gäste
Muschakener warten am Bahnhof auf ihre Gäste
Bahnhof (um 1910)
Vor dem Bahnhof in Muschaken
Vor dem Bahnhof in Muschaken
Berta Brzoska, geb. Bartkowski (in der Mitte), links: Ruth Napierski, rechts Tochter Helga
Erziehungsheim Emmaus - Schlafraum
Erziehungsheim Emmaus - Schlafraum
Erziehungsheim Emmaus - Wohnraum
Erziehungsheim Emmaus - Wohnraum
Erziehungsheim Emmaus
Erntedankfest 1935
Gasthaus zur Weintraube (Eduard Masannek) - um 1934
Gasthaus zur Weintraube (Eduard Masannek) - um 1934
Geburtstagsfeier 1923
Ausflug der Muschakener Jugend zu den Goldbergen (1932)
Ausflug der Muschakener Jugend zu den Goldbergen (1932)
Hochzeit von Gustav Rama und Lotte Petereit am 13.4.1936
Hochzeit von Gustav Rama und Lotte Petereit am 13.4.1936
ev. Kirche
Gemeindehaus
Gemeindehaus
Feldpostkarte, gelaufen am 23.9.1914
Ansichtskarte
Postkarte
Postkarte
gelaufen am 15.5.1920 während der Abstimmungszeit; Aushilfsausgabe mit dreizeiligem schwarzen Aufdruck
Ansichtskarte
Ansichtskarte
Ansichtskarte
unten rechts Gasthaus von Paul Leyk, gelaufen am 4.5.1934
Ansichtskarte
Ansichtskarte
ev. Kirche
Ansichtskarte
Feldpostkarte
Russische Kriegsgefangene
Russische Kriegsgefangene
18.07.1915, in Muschaken waren 5000 Gefangene interniert
Ansichtskarte
Ansichtskarte
aus dem Landjahr Lager Muschaken
Russische Kriegsgefangene
Russische Kriegsgefangene
Jubiläumsfeier
Jubiläumsfeier
Zum 25jährigen Jubiläum der Gemeindeschwester Maria Jakubassa in Muschaken am 16. April 1935 sind unter den vielen Ehrengästen Chefarzt Dr. Gutzeit, Superintendent Borchert, Pfarrer Dotzek sowie die Hauseltern Will des Erziehungsheimes Emmaus
Kindergarten Muschaken 19?
Kindergarten Muschaken 19?
Evang. Kirche vor der Zerstörung
Evang. Kirche vor der Zerstörung
evang. Kirche in Muschaken
evang. Kirche in Muschaken
evang. Kirche nach 1945
Kaffeepause während der Roggenernte beim Bauern Wilhelm Kowalski
Kaffeepause während der Roggenernte beim Bauern Wilhelm Kowalski
Kriegerdenkmal am Bahnhof
Kriegerdenkmal am Bahnhof
Kriegerdenkmal Muschaken - 1924
Kriegerdenkmal Muschaken - 1924
Im Hintergrund der Kirchturm von Muschaken und das Forsthaus Hagemann
Einweihung des Kriegerdenkmals - 1924
Einweihung des Kriegerdenkmals - 1924
Bauer Albert Merkisch
Geburtstagsfeier von Frau Merkisch im Jahre 1924
Geburtstagsfeier von Frau Merkisch im Jahre 1924
Haus Merkisch
Haus Merkisch
In diesem Haus war links die Post untergebracht, rechts war die die Wohnung Kelm. Besitzer war Herr Merkisch, seine Tochter Alma betreute die Poststelle.
Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Minde ca. 1934/36
Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Minde ca. 1934/36
Elektro-Mühle
Elektro-Mühle
Elly Lehmann im Jahre 1942 vor der Elektro-Mühle von August Olschewski, die Müllermeister Reinhold Lehmann von 1941 bis 1945 gepachtet hatte.
Birkenallee bei Muschaken
Birkenallee bei Muschaken
Abbau Muschaken
Abbau Muschaken
Horst Pawlitzki mit Schwester und Base
Bauer Otto Pawlitzki auf seinen Wiesen (Sommer 1943)
Bauer Otto Pawlitzki auf seinen Wiesen (Sommer 1943)
Vor dem Wohnhaus Pawlitzki (Abbau)
Vor dem Wohnhaus Pawlitzki (Abbau)
Personalausweis
Reifenpanne auf der Fahrt von Muschaken zum Tannenberg-Denkmal
Reifenpanne auf der Fahrt von Muschaken zum Tannenberg-Denkmal
1. v. r. Molkereibesitzer Hans Rohde; 3. v. r. Hans-Joachim Zerner; 4 v. r. Bauer Wilhelm Kowalski
Kleine "Ferkelei" auf dem Hof von Bertha Rohde
Kleine "Ferkelei" auf dem Hof von Bertha Rohde
Dorfpartie mit der Molkerei Rohde - 1931
Dorfpartie mit der Molkerei Rohde - 1931
Wohnhaus und Molkerei Rohde in Muschaken
Wohnhaus und Molkerei Rohde in Muschaken
Samariterlehrgang (etwa 1938)
Samariterlehrgang (etwa 1938)
Muschakener baden im Sawadder See (um 1924)
Muschakener baden im Sawadder See (um 1924)
Schule und Kirche 1939
Schulklassen der Jahrgänge 1920 und 1921 vor der Dorfkirche Muschaken
Schulklassen der Jahrgänge 1920 und 1921 vor der Dorfkirche Muschaken
An der Kirche in Muschaken
An der Kirche in Muschaken
Handarbeitsklasse mit der Lehrerin Käte Grabowski (später Rautenberg)
Schulausflug zum Tatarenstein bei Neidenburg mit Lehrer Herhold (1932)
Schulausflug zum Tatarenstein bei Neidenburg mit Lehrer Herhold (1932)
Gedenkstein in Muschaken für die Gefallenen im Jahre 1915
Gedenkstein in Muschaken für die Gefallenen im Jahre 1915
Soldatenfriedhof in Muschaken
Soldatenfriedhof in Muschaken
Hier wurden 116 deutsche und 58 russische Soldaten und 2 Zivilpersonen begraben
Soldatenfriedhof 1914/18
Verlobungsfeier von Frau Zerner, geb. Rohde - 1929
Verlobungsfeier von Frau Zerner, geb. Rohde - 1929
Geburtstagsfeier bei Familie Will am 17.3.1929
Geburtstagsfeier bei Familie Will am 17.3.1929
Herr Will war Leiter des Erziehungsheimes