Dorfpanorama mit der Kirche in der Mitte sowie dem Bahnhof (links) und dem Gasthaus Krawolitzki (rechts)
Ansichtskarte
Ansichtskarte
Ansichten von den Zerstörungen im ersten Weltkrieg durch die Russen mit einem Spendenaufruf von Pfarrer Otto Rauch
Dorfpanorama
Dorfpanorama
Blick auf Narzym mit den Gehöften Magga, Weiß, Rogoschewski, Demuscheck, Wippich, Schwester Karaschewski.
Dorfstraße mit der Pfarrkirche
Dorfstraße mit der Pfarrkirche
Dorfstraße mit dem Gasthaus Krawolitzki
Dorfstraße mit dem Gasthaus Krawolitzki
Hochzeitsfoto von Heinz Kasper, Illowo, und Hilde Magga, Narzym
Hochzeitsfoto von Heinz Kasper, Illowo, und Hilde Magga, Narzym
Auf der Hochzeitsfeier von Heinz Kasper und Hilde Magga
Auf der Hochzeitsfeier von Heinz Kasper und Hilde Magga
Pfarrkirche
Pfarrkirche
Zum Kirchspiel gehörten außer Narzym die Ortschaften Brodau, Chorapp, Illowo, Kraschewo, Purgalken, Rywoczin, Sczepka, Sochen, Wiersbau und Zworaden. Die letzten Pfarrer waren Wilk und Zwirner.
Otto Magga in Narzym mit seiner Nichte Inge
Otto Magga in Narzym mit seiner Nichte Inge
Otto Magga aus Narzym
Otto Magga aus Narzym
Ludwig Magga mit Tochter Hilde und Schwiegersohn Heinz Kasper, Illowo 1942
Ludwig Magga mit Tochter Hilde und Schwiegersohn Heinz Kasper, Illowo 1942
Am Quellbrunnen in Narzym
Am Quellbrunnen in Narzym
Die erste Einquartierung mit Heinz und Inge Magga (1942).
Wohnhaus Magga in Narzym
Wohnhaus Magga in Narzym
Adam Milewski aus Narzym und Frau Amalie, geb. Skusa, verw. Waschilowski um 1930
Adam Milewski aus Narzym und Frau Amalie, geb. Skusa, verw. Waschilowski um 1930