Besuch Sr. Kgl. Hoheit Prinz Eitel am 28. Oktober 1911
Kaiserin und Kronprinzession
Kaiserin und Kronprinzession
am 28. Juli 1915 im Vorgarten des Johanniter-Krankenhauses. Im Hintergrund die Kath. Kirche
Besuch der Kaiserin
Besuch der Kaiserin
Besuch der Kaiserin anläßlich der Einweihung des Kreiskrankenhauses a.d. Krankenhaustreppe
Kaiserin und Kronprinzessin
Kaiserin und Kronprinzessin
Besuch der Kaiserin und Kronprinzessin am 28. Juli 1915 im Garten des Johanniter Krankenhauses
v. Hindenburg auf dem Marktplatz 1922
v. Hindenburg auf dem Marktplatz 1922
im Hintergrund Geschäft Max Mehrke, später II. Geschäft Hirsch/ dann Pelter
v. Hindenburg auf dem Marktplatz 1922
v. Hindenburg auf dem Marktplatz 1922
neben ihm Bürgermeister Dr. Frost und der Polizeibeamte Emil Schulz
v. Hindenburg und Dr. Frost
v. Hindenburg und Dr. Frost
auf dem Großen Markt
Großer Markt
Großer Markt
von Hindenburg bekommt den Ehrentrunk
Ansprache des Bürgermeisters Dr. Frost
Ansprache des Bürgermeisters Dr. Frost
an von Hindenburg
v. Hindenburg auf dem Großen Markt
v. Hindenburg auf dem Großen Markt
v. Hindenburg und Dr. Frost
v. Hindenburg und Dr. Frost
schreiten die Front ab
Generalfeldmarschall von Hindenburg
Generalfeldmarschall von Hindenburg
1922 in Neidenburg. Großer Markt, Westseite
Einweihung des Kriegerdenkmals 1914/1918
Einweihung des Kriegerdenkmals 1914/1918
gegenüber dem Landratsamt auf dem Schloßberg am 30.08.1924. Zu erkennen sind Generalfeldmarschall von Mackensen (ganz rechts) und General Ludendorff (Mitte)
Generalfeldmarschall von Mackensen
Generalfeldmarschall von Mackensen
bei der Ansprache zur Einweihung des Kriegerdenkmals 1914/1918 gegenüber dem Landratsamt auf dem Schlossberg
Generalfeldmarschall von Mackensen
Generalfeldmarschall von Mackensen
am 2. Juni 1923 in Neidenburg vor Niessen, alte Bahnhofstraße
Hitler in Neidenburg 1932
Hitler in Neidenburg 1932
Hitler in Neidenburg
Hitler in Neidenburg
1932 auf dem Markt
Adolf Hitler in Neidenburg 1932
Adolf Hitler in Neidenburg 1932
RAD Vereidigung 1939
RAD Vereidigung 1939
auf dem Marktplatz
RAD (Reichsarbeitsdienst)
RAD (Reichsarbeitsdienst)
auf dem Marsch zur Vereidigung 1939
Gemeinschaftsarbeit Töpferberg
Gemeinschaftsarbeit Töpferberg
1934 / 1935 Regulierung
Landesschützenkompanie
Landesschützenkompanie
vor dem Forsthaus im Stadtwald
SA-Sturm Neidenburg
SA-Sturm Neidenburg
am Gregorovius-Denkmal
Ausheben von Panzergräben
Ausheben von Panzergräben
Beim Ausheben von Panzergräben im Kreis Neidenburg 1944
Gauleiter Erich Koch
Gauleiter Erich Koch
August 1944 zur Zeit des Stellungsbaus
(HJ) Hitlerjugend
(HJ) Hitlerjugend
auf dem Marsch zur Schaffung von Panzergräben - Schanzarbeit im August 1944
Arbeitsdienstlager RAD
Arbeitsdienstlager RAD
Omulef im Jahr 1935
Marsch 1. Mai 1936
Marsch 1. Mai 1936
So marschierten die Bürger am 1. Mai 1936 (Ecke Friedrichstraße/Markt)
Abfahrt zum RAD
Abfahrt zum RAD
Auf dem Neidenburger Bahnhof vor der Abfahrt zum RAD, unter ihnen Walter Rojek, der 1939 in Polen gefallen ist. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1938.