Die Schlossbrauerei, ihr Ursprung geht auf Anfang der 1870er Jahre zurück, erfreute sich eines gutes Rufes. Ihre Erzeugnisse, zu denen auch Sprudel und Limonade gehörten, wurden weit über den Kreis hinaus an die Gastwirte geliefert.
LKW der Schlossbrauerei
LKW der Schlossbrauerei
Mit diesen LKWs wurde Bier nach Skottau und in die anderen Ortschaften des Kreises gebracht.
Molkerei
Molkerei
1. Mai 1939. Die Molkerei befand sich zwischen der Bismarck- und der Hohensteiner Straße. Besitzer war Arthur Legal.
Maschinenfabrik u. Eisengießerei Grünke
Maschinenfabrik u. Eisengießerei Grünke
Nach der Zerstörung 1914 wurde auf dem Gelände das Schloßhotel gebaut.
An- und Verkaufsgenossenschaft - 1916.
An- und Verkaufsgenossenschaft - 1916.
Die An- und Verkaufsgenossenschaft entstand im Jahre 1896 in Zusammenarbeit mit Pfr. Ebel - Muschaken, Valentin Wiese - Sablau und Kurt Zehe - Dietrichsdorf. Ihre Aufgabe war es, die Landwirtschaft mit Waren zu versorgen und ihre Erzeugnisse bestmöglich zu verwerten.
Dampfziegelei E. Schulz
Dampfziegelei E. Schulz
Die Dampfziegelei hatte im Jahr 1934 200jähriges Geschäftsjubiläum
Bürohaus der Mühle Schultze
Bürohaus der Mühle Schultze
Der große Silo
Der große Silo
Der große Silo hinter der Mühle Schultze auf dem Mühlengelände
Kachelfabrik Kaehler-Wesselowski
Kachelfabrik Kaehler-Wesselowski
Die Firma machte im Sommer 1938 einen Betriebsausflug nach Hohenstein zum Tannenberg-Denkmal. Herr Wesselowski hatte auch eine Dampfziegelei in Waiselhöhe (Waschulken). Zweiter v. lk. Erich Reiter
Schlossgut Becker
Schlossgut Becker
Schlossgut
Schlossgut
Schlossgut
Schlossgut
Landarbeiter des Schlossguts beim Einbringen der Ernte
Schlossgut
Schlossgut
Landarbeiter des Schlossgut Becker mit Leo Becker auf dem Pferd
Umbau des Schlachthofs
Umbau des Schlachthofs
Während des Umbaus wurde auf dem Hof geschlachtet.