Soldau war ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Hier kreuzten sich die Bahnlinien Danzig-Marienburg-Dt. Eylau-Soldau-Warschau und Thorn-Soldau-Neidenburg-Allenstein-Königsberg.
Bahnhof
Bahnhof
nach 1914?
Beschädigte Lokomotive
Beschädigte Lokomotive
Durch eine Fliegerbombe beschädigte Lokomotive
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
vor 1914
Bahnhof
Bahnhof
Poststempel Soldau 17.11.1906
Marktseite um 1925
Marktseite um 1925
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
Dienstwohnung des Bürgermeisters 1941-1945
Bahnhof
Bahnhof
Poststempel Soldau 28.09.1912
Bahnhof - Straßenseite
Bahnhof - Straßenseite
nach 1914?
Bahnhof und Stadtschule
Bahnhof und Stadtschule
Poststempel Soldau 28.09.1912
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
Postkarte geschrieben am 23.06.1904
Bahnhof
Bahnhof
Postkarte geschrieben am 06.08.1944
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
vor dem I. Weltkrieg
Bahnhof
Bahnhof
vor 1914
Bahnhof - Straßenseite
Bahnhof - Straßenseite
nach 1914?
Bahnhofstraße vor der Zerstörung
Bahnhofstraße vor der Zerstörung
Poststempel Soldau 12.10.1917
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
vor 1914. Postkarte geschrieben am 17.01.1919
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
Text Rückseite: "Zur Erinnerung an 7. Dezember 1940"
Bahnhof
Bahnhof
Postkarte geschrieben am 27.12.1903
Postamt
Postamt
Poststempel Soldau 28.5.1911
Urzad Poszta-Telegraficzne
Urzad Poszta-Telegraficzne
Post nach 1920
Postamt
Postamt
nach 1939?
Wasserturm
Wasserturm
vor dem I. Weltkrieg
Wasserturm
Wasserturm
Gaswerk
Gaswerk
Es wurde nach 1939 mit erheblichen Haushaltsmitteln von der Provinzialregierung Ostpr. auf den neuesten technischen Stand gebracht und von dem beauftragten Gasmeister Mlodoch (fr. Neidenburg) fachlich hervorragend geleitet.
Städt. Gasanstalt
Städt. Gasanstalt
Poststempel Koschlau 14.09.05
Gerichtsgebäude
Gerichtsgebäude
vor dem I. Weltkrieg
Amtsgericht
Amtsgericht
Offizierskasino und Amtsgericht
Offizierskasino und Amtsgericht
Poststempel 30.5.1910
Städtisches Krankenhaus
Städtisches Krankenhaus
Burgruine und Städt. Krankenhaus
Burgruine und Städt. Krankenhaus
Poststempel Grosskoslau 29.08.1912
Forsthaus
Forsthaus
"Schweizerhaus" - A. Milde
Forsthaus Stadtwald
Forsthaus Stadtwald
Forsthaus
Forsthaus
Forsthaus Soldau
Forsthaus Soldau
geschrieben in Amalienhof am 26.11.1910
Volksschule um 1920
Volksschule um 1920
Volksschule
Volksschule
Rückseite der Schule
Rückseite der Schule
nach 1930
Städt. Schule
Städt. Schule
vor dem I. Weltkrieg
Stadtschule und Städt. Krankenhaus
Stadtschule und Städt. Krankenhaus
Poststempel Soldau 07.03.1912
Gymnasium
Gymnasium
Ev. Volksschule
Ev. Volksschule
Vorschußverein nach der Zerstörung
Vorschußverein nach der Zerstörung
Vorschußverein nach dem Wiederaufbau
Vorschußverein nach dem Wiederaufbau
Ansichtskarte
Ansichtskarte
vor dem I. Weltkrieg
Postkarte 1898
Postkarte 1898
Hauptwache, A. Jebram's Hotel Bahnhofstraße, Rathaus, Kath. Kirche, Schloss-Ruine, Offizier-Casino
Ansichten vor 1900
Ansichten vor 1900
Karte v. 26.12.1898
Ansichten vor 1900
Ansichten vor 1900
Karte v. 30.12.1893 nach Gr. Peterwitz W/Pr.
Ansichten 1908
Ansichten 1908
Markt, Bahnhofstr., Parade an Kaisers Geburtstag
Postkarte
Postkarte
Poststempel 22.11.08
Postkarte um 1910
Postkarte um 1910
Totalansicht, Blick aus der Vogelschau, Bahnhofstr., A. Jebram's Geschäftshaus und Hotel
Hotel Reichshof
Hotel Reichshof
Appolt's Hotel
Appolt's Hotel
Poststempel 17.11.11
Hotel Reichshof
Hotel Reichshof
Im Hintergrund im Torbogen die katholische Kirche
Auto- und Rotkreuzwagen-Park
Auto- und Rotkreuzwagen-Park
der Armeegruppe Gallwitz, die auf dem 8000 qm großen Grundstück der Familie Lemke stationiert war. Daher die Schranke mit den Soldaten.
Wohnhaus des Maurer- und Zimmermeisters Arthur Lemke
Wohnhaus des Maurer- und Zimmermeisters Arthur Lemke
mit den Kindern: Hans Lemke und Eberhard Weiß, dem Sohn des früh. Bürgermeisters (im I. Weltkrieg), Bahnhofstr. 28
Markt 40
Markt 40
Wohnhaus mit Laden der Familie Dalkowski, erbaut nach dem 1. Weltkrieg 1919